Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach das deutsche hiebfechten hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
5% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0091, Fechtkunst (Geschichtliches) Öffnen
Stoßfechtens ungeachtet ist dasselbe doch in Rücksicht auf seine Gefährlichkeit praktisch auf den meisten deutschen Universitäten, seit 1843 auch in Jena und Erlangen, abgekommen und dafür das Hiebfechten ausschließlich eingeführt worden. Dagegen werden
5% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0621, von Fechtschulen bis Feder Öffnen
, ihre hauptsächlichsten Pflegestätten. Die jetzt allgemein auf deutschen Universitäten üb- liche Fechtart ist das Hiebfechten, doch ist das Stoh- fechten erst zu Ansang des Jahrhunderts abgekom- men und erhielt sich namentlich in Jena noch bis
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0172, Pädagogik: Biographien, Turnkunst Öffnen
Schoristen, s. Pennalismus Vaganten - Pädagogen. Deutsche. Ahn Basedow Blasche Blochmann Bucher, 1) A. v. 2) Aug. Leop. Campe, 1) J. H. Comenius Denzel Diesterweg, 2) F. A. W. Dinter Dittes * Eilers Faber, 2) B
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0620, von Fechtboden bis Fechtkunst Öffnen
- mittelbar unter dem kommandierenden General steht. Die F. der Feldartillerie ist allgemein die durch das Exerzierreglement für die deutsche Feldartille- rie vom 1.1889 und 1892 ausgesprochene; es ist darin die Masseuwirtung hauptsächlich betont
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0112, von Ausdruck bis Ausflußgeschwindigkeit Öffnen
) das schnelle Vorsetzen des rechten Fußes und der damit verbundene Angriff des Gegners durch Stoß oder Hieb, beim Hiebfechten auch Vortritt genannt. Beim Stoßfechten muß das Auftreten mit dem Fuß hörbar sein, beim Hiebfechten dagegen geschieht es leise
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0154, von Auskutten bis Ausland Öffnen
152 Auskutten - Ausland karten u. s. w. Derartige A. bestehen z. B. in Berlin für die Deutsche Reichs- und Königl. Preußische Staatseisenbahnverwaltung, außerdem für die Deutsche Reichseisenbahnverwaltung in Straßburg i. E., für die Preuß
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0404, Eisen (Eisenerze: Magneteisenstein, Roteisenstein) Öffnen
: "Die Hantelübungen" (2. Aufl., Berl. 1847), "Turntafeln" (das. 1837); "Merkbüchlein für Anfänger im Turnen" (das. 1838), "Über Anlegung von Turnplätzen und Leitung von Turnübungen" (das. 1844), "Das deutsche Hiebfechten" (das. 1818; neubearbeitet
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0547, von Wasserviole bis Wassmannsdorff Öffnen
erste deutsche Turnbuch" (ebd. 1871), «Ringkunst des deutschen Mittelalters mit 119 Ringerpaaren" (Lpz. 1870), "Das deutsche Hiebfechten der Berliner Schule" (Lahr 1882), «Reigen und Liederreigen aus dem Nachlaß von A. Spieß" (2. Aufl
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0826, von Eisbein bis Eiselen (Ernst Wilh. Bernh.) Öffnen
. d.) stehen- den Fechtergesellschaft an, die für das Hiebfechten ein eigenes System, "Das deutsche hiebiechren", aufstellte, das E. in der Folge weiter ausbildete und verbreitete. Als 1813 alle waffenfähigen Tur- ner ins Feld zogen, trat S
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0827, von Eiselen (Joh. Friedr. Gottfr.) bis Eisen Öffnen
voa Turnplätzen und Leitung von Turnübungen" (ebd. 1844), "Abbildungen von Turnübungen" (ebd. 1845; 5. Aufl., besorgt von Wassmannsdorff, ebd. 1889), "Das deutsche Hiebfechten" (ebd. 1818; neu bearbeitet durch Böttcher und Wassmannsdorff, Lahr
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0513, von Hiddenit bis Hienfong Öffnen
aus Lehmschichten bestehenden und mit Mauern umgebenen Dörfern. Hiebfechten, s. Fechtkunst, S. 90. Hiebzug, s. Forsteinteilung. Hiefe, s. v. w. Hagebutte. Hiefhorn, s. Hifthorn. Hieflau, Dorf in Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Leoben, 517 m ü. M
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0578, von Raphia bis Rapp Öffnen
. Rapīd (lat.), reißend schnell; Rapidität, Ungestüm; Rapiden (engl. Rapids), Stromschnellen. Rapīer (Rappier, franz. rapière), Waffe zum Erlernen des Hiebfechtens (s. Fechtkunst). Rapieren, mit dem Rapier fechten; schaben, besonders Fleisch
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0496, von Battickdruck bis Batuecas Öffnen
. 1850); Horváth, Graf Ludwig B., ein polit. Märtyrer (Hamb. 1850); ders., Fünfundzwanzig Jahre aus der Geschichte Ungarns 1823–48 (deutsch von Novelli, 2 Bde., Lpz. 1867). Battickdruck , Baktinieren , Baktieren , ein in mehrern Ländern